Ihr Aufgabengebiet:
Sie entwickeln Strategie- und Umsetzungskonzepte für das künftige Business unserer Kunden. Sie erarbeiten in Kundenprojekten zukunftsweisende innovative Geschäftsmodelle, führen Marktevaluationen durch und planen gemeinsam mit den Kunden passende Umsetzungskonzepte für morgen. Technisch, wirtschaftlich und organisatorisch. Sie führen dazu Events und Workshops mit unseren Kunden durch, moderieren Entwicklungsprozesse und geben ebenso methodische wie fachliche Impulse. Sie führen Buiness Model Generation Workshops durch, konzipieren Design Thinking Methoden und unterstützen bei der praxisnahen Umsetzung bis zum begleitenden Change Management.
Was Sie mitbringen sollten:
Idealerweise haben Sie ein Studium absolviert und in einem Beratungsunternehmen bereits anspruchsvolle Projekte erfolgreich umgesetzt. Projektmanagementtools und -erfahrungen im Bereich der digitalen Geschäftsmodelle sind zwingend, Erfahrungen und Weiterbildungen in den Bereichen Change Management und systemische Organisationsentwicklung sind von Vorteil. Den Umgang mit modernen digitalen Kommunikationsinstrumenten, sehr gute Präsentationsskills und eine hohe Reisebereitschaft sowie Spaß an der Erreichung gemeinsamer Ziele setzen wir voraus.
Was uns wichtig ist:
Gute Beratung braucht neben fachlicher Expertise persönlich überzeugende Menschen. Vielfalt in der Methodik, Empathie und Kommunikationsstärke sind die Basis für unsere erfolgreichen Beratungsprojekte. Lernbereitschaft und Leidenschaft bei der Umsetzung sind dabei ebenso wichtig wie die fachliche Qualifikation.
Was wir bieten:
Argestes ist eine junge Beratung mit anspruchsvollen Kunden und Zielen. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen und unsere Expertise immer weiter ausbauen. Dazu werden Sie nach einer gezielten Einarbeitung schnell Verantwortung für Ihre Aufgaben und für Teilprojekte übernehmen. Wir bieten ein attraktives Gesamtpaket aus Bezahlung, Förderung, Freiraum für die Entwicklung Ihrer eigenen Ziele und die Einbindung in die Unternehmensentwicklung mit echten Gestaltungsmöglichkeiten.
Interesse?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Für erste Gespräche steht Ihnen Jens Löbbe telefonisch unter +49 6182 8295966 oder per Mail zur Verfügung. Ihre Unterlagen senden Sie bitte an loebbe@argestes.de
Argestes Managementberatung GmbH
Industriestraße 12
63533 Mainhausen
loebbe@argestes.de
www.argestes.de
About Post Author
Jens Löbbe
Gründer der Argestes Managementberatung. Berater, Coach, Mediator, zertifizierte Trainer und Organisationsberater.
Weitere Beiträge
Systemauswahl Redaktions-Planung: So finden Sie das optimale Planungssystem
Redaktionsplanung bedeutet heute weit mehr als festzulegen, wer in welchem Ressort wann welchen Beitrag erstellt.…
Fünf Jahre Argestes
Fünf Jahre Argestes Fünf Jahre Argestes – das ist für uns mehr als die Vielzahl unserer Projekte. Es bedeutet für uns,…
Hendrik Morr nimmt an Eintracht Frankfurts „Talents of Tomorrow – Sustain Challenge“ teil
In Sachen Digitalisierung ist kaum eine Branche so innovativ wie der Profisport. Viele bedeutende Sportvereine sind…
Die fatalsten Planungsfehler in der Projektplanung und wie Sie diese vermeiden
In der scheinbar verwirrenden Vielfalt der Probleme, an denen Projekte scheitern, lassen sich immer wieder dieselben…
So testen Sie Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen vor dem Launch effizient
Kleine Ursachen – große Wirkungen. Die NASA verlor zehn Jahre Entwicklung in der bemannten Raumfahrt, weil ein…
Wenn es im Projektteam hakt: Funktionsstörungen zügig beheben mit INSIGHTS MDI® Analysen
Überall dort, wo Menschen arbeiten, treffen unterschiedliche Charaktere und Verhaltensmuster zusammen. Das kann sehr…
Wie der Carl Hanser Verlag künftig mehr Transparenz in der Personalarbeit sichert
Die Digitalisierung spielt in allen geschäftlichen Prozessen eine tragende Rolle – so auch in der Verwaltung im Bereich…
Digital-Asset-Management System: Wie finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse?
Was ist ein Digital Asset Management und was kann es leisten? Ein modernes Digital Asset Management (DAM) ist weit…
Digitalagenturen: Marktentwicklung 2020
Preisrutsch beim Einkauf von Agenturleistungen. Das Agenturranking 2021 (Login erforderlich) des Medien-Fachportals…
Buchempfehlung: The Invincible Company
Auf die Strategyzer-Publikationen habe ich als zertifizierter Trainer für Business-Model-Generation (BMG) schon früher…
Wenn IT-Projekte stocken: Business Mediation
Wo immer Menschen zusammenarbeiten, können sie dabei scheitern. Je komplexer die Kooperation, desto größer das Risiko,…
Verbände: Kommunikation in Pandemie-Zeiten
In Deutschland sind Verbände im allgemeinen gut durch die Corona-Krise gekommen. Ihre Kommunikationsfähigkeit hat sich…
Lesetipp: Growth Hacking LinkedIn
Lesenswert: Björn Radde, Head of Digital Marketing bei T-Systems International GmbH beschreibt in seinem Buch "Growth…
Deutsche lieben Papier-Bücher: nur einer von zehn liest digital
Wo gibt es mehr E-Book-Leser: in Deutschland oder in Nigeria? – In dem afrikanischen Staat gibt es mehr als dreimal…
Buchumsätze: Wachstum, Konjunktur oder was?
Marktdaten zur Entwicklung des Buchmarktes im 2. Quartal 2021 in Deutschland Zuerst die gute Nachricht: Die Sprünge…
QLC: Wie umgehen mit Orientierungskrisen?
Quarterlife Crisis: Wie Unternehmen gezielt fördern müssen Was eine Midlife Crisis ist, weiß jeder. Vor einigen…
Audiomarkt für Verlage: Trends und Erklärungen
Der Audio-Markt boomt im Gefolge des Erfolges von Spotify & Co. Podcasts und ähnliche Formate sind ideale…
Digitalprojekte effizient planen und führen
Zweitägiger Online-Workshop: Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen Online schlauer werden:…
Medienwerk in der Nordkirche: Newsroom-Einrichtung
Werkstattbericht: Wolfgang Meyer als Projektleiter bei der Umsetzung einer Cross Media Redaktion Wolfgang Meyer leitete…
Coaching für Fach- und Führungskräfte
Unser Coaching-Ansatz In der Abgrenzung zur klassischen Fachberatung und zu Gruppen-Coaching ist Einzel-Coaching eine…
Wie gestaltet man eine gute Change-Architektur?
Was ist eine Change-Architektur? Wie kann eine Change-Architektur die Führung von Change-Projekten unterstützen? Sie…
Eröffnungsvortrag dpr tech@media 2021
Digital-Strategie jetzt – wie Medien ihre chronischen IT-Probleme lösen IT-Strategie und IT-Management ist zu wichtig…
Personalzuwachs: Hendrik Morr im Argestes-Team
Seit dem 1. April 2021 ist Hendrik Morr als Junior Berater bei Argestes an Bord. Hendrik Morr hat einen Bachelor of…
Buchtipp: Geschäftsmodelle testen
Buchtipp: "Testing Business Ideas" von Alexander Osterwalder Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen müssen wir…
Business Mediation mit Argestes
Was ist Business-Mediation? Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es Konflikte. Das ist gut so, denn an konstruktiv…
IT-Konzepte für Verbands-Eco-Systeme
Verbände, Behörden und Not-for-Profit-Organisationen sind hochkomplexe Organismen. Die Aufgaben für Verbände und…
Konfliktlösung bei IT-Einführungsprojekten
Probleme bei der IT-Systemeinführung? Scheitert die Einführung einer wichtigen Software, etwa eines ERP- oder…
Moderation: Workshops effizient durchführen
In vielen Unternehmens- und Projektphasen müssen Ziele abgestimmt, Ansichten und Ergebnisse vermittelt und geteilt…
Fach-Coaching: Skills gezielt entwickeln
Was können Sie mit unserem Fachcoaching erreichen? Die fachlichen Anforderungen nehmen rasant und ständig zu. Kaum eine…
Marktdaten: Digitalabos der NYT
Mehr als sechs Millionen reine Digital-Abos: NYT liegt mit Subscription First und Internationalisierung gut auf Kurs…
Hörenswerte Podcast-Folge: Journalismus und der Datenschutz
Der Datenschutz-Podcast vom c't Magazin. Wenn der Redakteur mit dem Justiziar... Seit mehr als einem halben Jahr…
Studie: Entwicklung Digitalabos
Digitale Abos boomen Viele Medienhäuser sind zufrieden, wie ihre digitalen Geschäftsfelder sich seit den Lockdowns…
Hochschulseminar Prozessmanagement
Zwei volle Tage: Prozessmanagement für Journalisten Journalisten lernen Prozessmanagement, diesmal voll digital: Seit…
Shared Innovation: Wie Verlage gemeinsam neue Geschäftsmodelle schaffen können
Die Lage der Verlage ist geprägt von volatilen Absatzmärkten, einem hyperschnellen Wandel der Kundenerwartungen,…
Geschäftsmodell-Entwicklung: Argestes-Webinare
Neue Erlösquellen erschließen: Unsere FIP-Webinare Mit dem Fast-Innovation-Process (FIP) entwickeln Sie schnell und…
Fast-Innovation-Process
Neue Erlöse durch Innovationen Mit dem Fast-Innovation-Process stellen wir Ihnen eine Methode vor, um schnell und…
Mit dem Fast-Innovation-Process agil und effizient neue Erlöse erschließen
Zügig und effizienz neue Geschäftsmodelle entwicklen und umsetzen Mit dem Argestes-Ansatz „Fast-Innovation-Process“…
Erfolgsfaktoren bei der Systemauswahl und Systemeinführung
Wie führen Sie IT-System gekonnt ein? Die Auswahl und Einführung von IT-Systemen ist ein ewiges Thema zwischen Verlagen…
Online-Seminar zu Geschäftsmodell-Innovationen
Argestes Seminar für Fachverlage und Fachmedien in Zusammenarbeit mit der Deutschen Fachpresse am 14. Juli 2020: "Wie…
Digitale Beratungstools: Kollaboration, Kommunikation und Remote-Workshops
Gute Beratung braucht Vielfalt, Erfahrung und passende Methoden. Fachlich und auch beim Einsatz digitaler…
Quick-Check Geschäftsmodell-Innovationen
Neue Anforderungen an die Digitalisierung Ihres Geschäfts Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen und…
Phasen im Change Management
Wie laufen die Phasen im Change-Management ab? Die Phasen im Change-Management gut zu gestalten, ist der…
Digitale Geschäftsmodelle
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln Digitale Geschäftsmodelle laufen den klassischen Modellen zunehmend den Rang ab…
Content-first: Konzepte, Lösungen und Konsequenzen
Medienmarken müssen heute viel intensiver als früher um Zeit- und Kostenbudgets der Kunden, Nutzer und Leser kämpfen.…
Fallstricke bei der Auswahl und Einführung vermeiden (Teil 1)
Was kann alles passieren, wenn man die Risiken der Systemauswahl nicht richtig bedenkt? Fallstrick 1:…
Systemauswahl: Fallstricke bei der Auswahl und Einführung von IT-Systemen (Teil 2)
Was kann alles passieren, wenn man die Risiken der Systemauswahl nicht richtig bedenkt? Teil 2: Im folgenden Beitrag…
Heise Medien: Auswahl Content-Management-System und Erneuerung der Produktions-Prozesse
Die Auswahl eines neuen Redaktions- und Produktionssystems erfordert eine klare Zielsetzung und ein stringentes…
Business Model Generation Workshops
Sie wollen die Business-Model-Generation-Methode (BMG) live kennenlernen und Ihr Geschäftsmodell weiter optimieren?…
Interim-Management: Was ist das überhaupt?
Management auf Zeit oder Interim-Management, was ist das eigentlich? In entscheidenden Phasen der…
Praxisbericht Interim-Management: Überbrückung eines kurzfristigen Personalbedarfs im Management
Wie funktioniert Interim-Management? Womit muss man rechnen und was ist machbar? Hier berichten wir aus der Praxis.…
Projekt-Coaching: Planung und Moderation
Die Linie entwickeln: Projektplanung und Projektstart Das Planen und Steuern von Projekten ist keine einfache Sache.…
Podcast: Warum ist Neues so schwierig?
"Innovationen von Geschäftsmodellen in Medienunternehmen" im dpr-Podcast #4: Geschäftsmodelle / Innovation in…
Checkliste zum Projektstart
Warum Sie ein Projektstart gut planen müssen! Sie sollten nie ein Projekt starten, ohne die folgenden Aspekte bedacht…
dpr.campus Webinar
"So entwickeln und testen Sie Geschäftsmodelle effizient" hat Argestes als Webinar gemeinsam mit dem…
Systemauswahl und -einführung: Wie klappt es denn?
Im IT-Channel von buchreport.de sind insgesamt vier Teile eines Beitrags von Jens Löbbe zum Thema Systemauswahl und…
Risiken im Projekt: Wie gehen wir damit um?
Projekte haben ein Ziel, eine Umsetzungsphase und ein geplantes Ende. Das ist das Wesen von Projekten, sonst wäre es…
Jens Löbbe im Podcast: Innovationen in Verlagen
Warum fällt es Verlagen so schwer, Innovationen umzusetzen? Jens Löbbe im dpr-Podcast: Geschäftsmodelle und Innovation…