Auf die Strategyzer-Publikationen habe ich als zertifizierter Trainer für Business-Model-Generation (BMG) schon früher und sehr gerne hingewiesen, weil aus meiner Sicht kaum eine Methode komplexe Zusammenhänge derart gut strukturierbar und damit auch in großen Gruppen diskutierbar macht. Die BMG-Methode, die mit dem Business Model Canvas 2010 begann, hat seitdem ein ganzes Set von Methoden und Instrumenten erhalten. Mit „The Invincible Company„, auf Deutsch 2020 bei Campus erschienen, zeigt Alexander Osterwalder auf über 340 Seiten zzgl. Anhängen den ganzen Werkzeugkoffer und sehr viele Beispiele, wie sich Geschäftsmodelle effizient entwickeln, testen und umsetzen lassen. Dargestellt werden die strategischen Instrumente für die Portfolio-Bewertung, die Steuerung des Innovationsprozesses bis zur Analyse und Umsetzung des dazu notwendigen kulturellen Wandels. Lesenswert, um das Denken in Geschäftsmodellen zu üben und festgefahrene Denkmuster zu überwinden. Die Leseprobe des Verlages finden Sie hier. Wir haben in vielen Projekten die Anwendung dieser Methode erprobt und zeigen Ihnen u.a. in unseren Webinare, wie wir die Methode in Verlags- und Medienunternehmen gewinnbringend angewendet anwenden.
About Post Author
Jens Löbbe
Gründer der Argestes Managementberatung. Berater, Coach, Mediator, zertifizierte Trainer und Organisationsberater.
Weitere Beiträge
Systemauswahl Redaktions-Planung: So finden Sie das optimale Planungssystem
Redaktionsplanung bedeutet heute weit mehr als festzulegen, wer in welchem Ressort wann welchen Beitrag erstellt.…
Hendrik Morr nimmt an Eintracht Frankfurts „Talents of Tomorrow – Sustain Challenge“ teil
In Sachen Digitalisierung ist kaum eine Branche so innovativ wie der Profisport. Viele bedeutende Sportvereine sind…
Die fatalsten Planungsfehler in der Projektplanung und wie Sie diese vermeiden
In der scheinbar verwirrenden Vielfalt der Probleme, an denen Projekte scheitern, lassen sich immer wieder dieselben…
So testen Sie Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen vor dem Launch effizient
Kleine Ursachen – große Wirkungen. Die NASA verlor zehn Jahre Entwicklung in der bemannten Raumfahrt, weil ein…
Wenn es im Projektteam hakt: Funktionsstörungen zügig beheben mit INSIGHTS MDI® Analysen
Überall dort, wo Menschen arbeiten, treffen unterschiedliche Charaktere und Verhaltensmuster zusammen. Das kann sehr…
Wie der Carl Hanser Verlag künftig mehr Transparenz in der Personalarbeit sichert
Die Digitalisierung spielt in allen geschäftlichen Prozessen eine tragende Rolle – so auch in der Verwaltung im Bereich…
Digital-Asset-Management System: Wie finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse?
Was ist ein Digital Asset Management und was kann es leisten? Ein modernes Digital Asset Management (DAM) ist weit…
Wenn IT-Projekte stocken: Business Mediation
Wo immer Menschen zusammenarbeiten, können sie dabei scheitern. Je komplexer die Kooperation, desto größer das Risiko,…
Verbände: Kommunikation in Pandemie-Zeiten
In Deutschland sind Verbände im allgemeinen gut durch die Corona-Krise gekommen. Ihre Kommunikationsfähigkeit hat sich…
Lesetipp: Growth Hacking LinkedIn
Lesenswert: Björn Radde, Head of Digital Marketing bei T-Systems International GmbH beschreibt in seinem Buch "Growth…
Buchumsätze: Wachstum, Konjunktur oder was?
Marktdaten zur Entwicklung des Buchmarktes im 2. Quartal 2021 in Deutschland Zuerst die gute Nachricht: Die Sprünge…
QLC: Wie umgehen mit Orientierungskrisen?
Quarterlife Crisis: Wie Unternehmen gezielt fördern müssen Was eine Midlife Crisis ist, weiß jeder. Vor einigen…
Audiomarkt für Verlage: Trends und Erklärungen
Der Audio-Markt boomt im Gefolge des Erfolges von Spotify & Co. Podcasts und ähnliche Formate sind ideale…
Digitalprojekte effizient planen und führen
Zweitägiger Online-Workshop: Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen Online schlauer werden:…
Coaching für Fach- und Führungskräfte
Unser Coaching-Ansatz In der Abgrenzung zur klassischen Fachberatung und zu Gruppen-Coaching ist Einzel-Coaching eine…
Eröffnungsvortrag dpr tech@media 2021
Digital-Strategie jetzt – wie Medien ihre chronischen IT-Probleme lösen IT-Strategie und IT-Management ist zu wichtig…
Personalzuwachs: Hendrik Morr im Argestes-Team
Seit dem 1. April 2021 ist Hendrik Morr als Junior Berater bei Argestes an Bord. Hendrik Morr hat einen Bachelor of…
Buchtipp: Geschäftsmodelle testen
Buchtipp: "Testing Business Ideas" von Alexander Osterwalder Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen müssen wir…
Business Mediation mit Argestes
Was ist Business-Mediation? Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es Konflikte. Das ist gut so, denn an konstruktiv…
Konfliktlösung bei IT-Einführungsprojekten
Probleme bei der IT-Systemeinführung? Scheitert die Einführung einer wichtigen Software, etwa eines ERP- oder…
Moderation: Workshops effizient durchführen
In vielen Unternehmens- und Projektphasen müssen Ziele abgestimmt, Ansichten und Ergebnisse vermittelt und geteilt…
Fach-Coaching: Skills gezielt entwickeln
Was können Sie mit unserem Fachcoaching erreichen? Die fachlichen Anforderungen nehmen rasant und ständig zu. Kaum eine…
Geschäftsmodell-Entwicklung: Argestes-Webinare
Neue Erlösquellen erschließen: Unsere FIP-Webinare Mit dem Fast-Innovation-Process (FIP) entwickeln Sie schnell und…
Fast-Innovation-Process
Neue Erlöse durch Innovationen Mit dem Fast-Innovation-Process stellen wir Ihnen eine Methode vor, um schnell und…
Digitale Beratungstools: Kollaboration, Kommunikation und Remote-Workshops
Gute Beratung braucht Vielfalt, Erfahrung und passende Methoden. Fachlich und auch beim Einsatz digitaler…
Quick-Check Geschäftsmodell-Innovationen
Neue Anforderungen an die Digitalisierung Ihres Geschäfts Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen und…
Digitale Geschäftsmodelle
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln Digitale Geschäftsmodelle laufen den klassischen Modellen zunehmend den Rang ab…
Business Model Generation Workshops
Sie wollen die Business-Model-Generation-Methode (BMG) live kennenlernen und Ihr Geschäftsmodell weiter optimieren?…
Interim-Management: Was ist das überhaupt?
Management auf Zeit oder Interim-Management, was ist das eigentlich? In entscheidenden Phasen der…
Praxisbericht Interim-Management: Überbrückung eines kurzfristigen Personalbedarfs im Management
Wie funktioniert Interim-Management? Womit muss man rechnen und was ist machbar? Hier berichten wir aus der Praxis.…
Projekt-Coaching: Planung und Moderation
Die Linie entwickeln: Projektplanung und Projektstart Das Planen und Steuern von Projekten ist keine einfache Sache.…
Podcast: Warum ist Neues so schwierig?
"Innovationen von Geschäftsmodellen in Medienunternehmen" im dpr-Podcast #4: Geschäftsmodelle / Innovation in…
Checkliste zum Projektstart
Warum Sie ein Projektstart gut planen müssen! Sie sollten nie ein Projekt starten, ohne die folgenden Aspekte bedacht…
Risiken im Projekt: Wie gehen wir damit um?
Projekte haben ein Ziel, eine Umsetzungsphase und ein geplantes Ende. Das ist das Wesen von Projekten, sonst wäre es…
Jens Löbbe im Podcast: Innovationen in Verlagen
Warum fällt es Verlagen so schwer, Innovationen umzusetzen? Jens Löbbe im dpr-Podcast: Geschäftsmodelle und Innovation…