Fünf Jahre Argestes
30. Mai 2022
Fünf Jahre Argestes Fünf Jahre Argestes – das ist für uns mehr als die Vielzahl unserer Projekte. Es bedeutet für uns, dass wir in dieser Zeit mit unseren Kunden und Aufgaben wachsen konnten, fachlich und personell. Wir haben uns, wie auch unsere Kunden, auf neue Herausforderungen und Lösungen einstellen müssen – und das nicht nur wegen COVID-19,…
Hendrik Morr nimmt an Eintracht Frankfurts „Talents of Tomorrow – Sustain Challenge“ teil
29. Mai 2022
In Sachen Digitalisierung ist kaum eine Branche so innovativ wie der Profisport. Viele bedeutende Sportvereine sind entschlossen, die Herausforderungen auch an die Nachhaltigkeit ihres Tuns mit den modernsten Mitteln zu bewältigen. Dafür suchen sie den Schulterschluss mit den Hochschulen, um sich mit den Studierenden zu vernetzen und deren…
Die fatalsten Planungsfehler in der Projektplanung und wie Sie diese vermeiden
28. Mai 2022
In der scheinbar verwirrenden Vielfalt der Probleme, an denen Projekte scheitern, lassen sich immer wieder dieselben Muster feststellen. Wie können Sie es erkennen, wenn Ihr Projekt in Gefahr gerät? Was sind die typischen Risiken und wie können Sie diese vermeiden? Der „Teufel“ steckt im Projekt-Detail Ob Digitalisierungs-Projekte, ob…
So testen Sie Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen vor dem Launch effizient
27. Mai 2022
Kleine Ursachen – große Wirkungen. Die NASA verlor zehn Jahre Entwicklung in der bemannten Raumfahrt, weil ein 50-Cent-Teil an der Weltraumfähre "Columbia" ausfiel und eine Katastrophe auslöste. Dies zeigt, dass das Testen einer neuen Entwicklung vor dem Start so erfolgskritisch ist wie alle vorherigen Projektstadien. Und, fast ebenso…
Systemauswahl Redaktions-Planung: So finden Sie das optimale Planungssystem
23. März 2022
Redaktionsplanung bedeutet heute weit mehr als festzulegen, wer in welchem Ressort wann welchen Beitrag erstellt. Heute geht es noch mehr um die Frage, welche Inhalte auf welchem Kanal, zu welcher Zeit und in welcher Granularität benötigt werden. Es geht darum zu verstehen, wie sie gefunden und konsumiert werden, welche Anforderungen sich daraus…
Wenn es im Projektteam hakt: Funktionsstörungen zügig beheben mit INSIGHTS MDI® Analysen
23. Februar 2022
Überall dort, wo Menschen arbeiten, treffen unterschiedliche Charaktere und Verhaltensmuster zusammen. Das kann sehr erfolgreich verlaufen – aber auch zu kritischen Situationen führen. Manchmal wirft es sogar ernste Probleme auf, die das Zusammenwirken im Team massiv stören und die Beteiligten belasten und lähmen. Ein kollektiver Verlust der…
Wie der Carl Hanser Verlag künftig mehr Transparenz in der Personalarbeit sichert
23. Februar 2022
Die Digitalisierung spielt in allen geschäftlichen Prozessen eine tragende Rolle – so auch in der Verwaltung im Bereich des Personalwesens (HR). Hohe Effizienz und geringe Fehlerquoten werden nicht durch den Einsatz von Excel-Listen erreicht. Für eine Digitalisierung der HR-Abteilung gibt es umfassendere Lösungen, um Fehler auszuschließen und…
Digital-Asset-Management System: Wie finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse?
20. September 2021
Was ist ein Digital Asset Management und was kann es leisten? Ein modernes Digital Asset Management (DAM) ist weit mehr als eine Fotodatenbank. Es dient als digitale Ablage für Mediendaten aller Art, in der die Assets verwaltet, massenhaft in die verschiedensten Formate umgewandelt und, verknüpft mit unterschiedlichen Sets von begleitenden…
Buchempfehlung: The Invincible Company
14. September 2021
Auf die Strategyzer-Publikationen habe ich als zertifizierter Trainer für Business-Model-Generation (BMG) schon früher und sehr gerne hingewiesen, weil aus meiner Sicht kaum eine Methode komplexe Zusammenhänge derart gut strukturierbar und damit auch in großen Gruppen diskutierbar macht. Die BMG-Methode, die mit dem Business Model Canvas 2010…
Wenn IT-Projekte stocken: Business Mediation
30. Juli 2021
Wo immer Menschen zusammenarbeiten, können sie dabei scheitern. Je komplexer die Kooperation, desto größer das Risiko, dass das Arbeitsergebnis hinsichtlich Qualität, Termin, Preis oder interner Akzeptanz eine der Seiten nicht überzeugt. Besonders gilt dies für IT-Projekte. Dort steht die Beziehung zwischen Auftraggeber und Dienstleistern unter…