Systemauswahl Redaktions-Planung: So finden Sie das optimale Planungssystem
23. Februar 2022
Redaktionsplanung bedeutet heute weit mehr als festzulegen, wer in welchem Ressort wann welchen Beitrag erstellt. Heute geht es noch mehr um die Frage, welche Inhalte auf welchem Kanal, zu welcher Zeit und in welcher Granularität benötigt werden. Es geht darum zu verstehen, wie sie gefunden und konsumiert werden, welche Anforderungen sich daraus…
Wenn es im Projektteam hakt: Funktionsstörungen zügig beheben mit INSIGHTS MDI® Analysen
23. Februar 2022
Überall dort, wo Menschen arbeiten, treffen unterschiedliche Charaktere und Verhaltensmuster zusammen. Das kann sehr erfolgreich verlaufen – aber auch zu kritischen Situationen führen. Manchmal wirft es sogar ernste Probleme auf, die das Zusammenwirken im Team massiv stören und die Beteiligten belasten und lähmen. Ein kollektiver Verlust der…
Wie der Carl Hanser Verlag künftig Transparenz in der Personalarbeit sichert
23. Februar 2022
Die Digitalisierung spielt in allen geschäftlichen Prozessen eine tragende Rolle – so auch in der Verwaltung im Bereich des Personalwesens (HR). Hohe Effizienz und geringe Fehlerquoten werden nicht durch den Einsatz von Excel-Listen erreicht. Für eine Digitalisierung der HR-Abteilung gibt es umfassendere Lösungen, um Fehler auszuschließen und…
Digital-Asset-Management System: Wie finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse?
20. September 2021
Was ist ein Digital Asset Management und was kann es leisten? Ein modernes Digital Asset Management (DAM) ist weit mehr als eine Fotodatenbank. Es dient als digitale Ablage für Mediendaten aller Art, in der die Assets verwaltet, massenhaft in die verschiedensten Formate umgewandelt und, verknüpft mit unterschiedlichen Sets von begleitenden…
Buchempfehlung: The Invincible Company
14. September 2021
Auf die Strategyzer-Publikationen habe ich als zertifizierter Trainer für Business-Model-Generation (BMG) schon früher und sehr gerne hingewiesen, weil aus meiner Sicht kaum eine Methode komplexe Zusammenhänge derart gut strukturierbar und damit auch in großen Gruppen diskutierbar macht. Die BMG-Methode, die mit dem Business Model Canvas 2010…
Verlagshersteller/in für Fachzeitschriften (w/m/d)
17. August 2021
Für einen unserer Kunden, ein mittelständischer Fachverlag im Rhein-Main-Gebiet, suchen wir zur Unterstützung des Verlagsleiters zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verlagshersteller/in. Ihre Aufgaben: Selbständige Planung und Steuerung der Produktion unserer hochwertigen Printerzeugnisse mit dem Schwerpunkt auf Magazine Terminplanung und…
Wenn IT-Projekte stocken: Business Mediation
30. Juli 2021
Wo immer Menschen zusammenarbeiten, können sie dabei scheitern. Je komplexer die Kooperation, desto größer das Risiko, dass das Arbeitsergebnis hinsichtlich Qualität, Termin, Preis oder interner Akzeptanz eine der Seiten nicht überzeugt. Besonders gilt dies für IT-Projekte. Dort steht die Beziehung zwischen Auftraggeber und Dienstleistern unter…
Verbände: Kommunikation in Pandemie-Zeiten
29. Juni 2021
In Deutschland sind Verbände im allgemeinen gut durch die Corona-Krise gekommen. Ihre Kommunikationsfähigkeit hat sich unter den verschärften Bedingungen bewährt. Dies stellt der Kommunikations-Chef des milliardenschweren deutschen Handelskonzerns Otto Group, Thomas Voigt, im PR Report fest. Statt „kommunikativ in der Bedeutungslosigkeit“ zu…
Lesetipp: Growth Hacking LinkedIn
19. Mai 2021
Lesenswert: Björn Radde, Head of Digital Marketing bei T-Systems International GmbH beschreibt in seinem Buch "Growth Hacking LinkedIn" sehr praxisnah Ideen und Methoden, wie das eigene Profil auf LinkedIn aufbaut und promotet wird, um Kontakte aufzubauen und zu vertiefen. Es werden die LinkedIn-Apps, Methoden für die Verbreitung von Inhalten und…
Buchumsätze: Wachstum, Konjunktur oder was?
19. Mai 2021
Marktdaten zur Entwicklung des Buchmarktes im 2. Quartal 2021 in Deutschland Zuerst die gute Nachricht: Die Sprünge bei den Buchumsätzen im März und April 2021 sind spektakulär, wie der Branchenmonitor Buch des Börsenvereins berichtet. Nun die schlechte Nachricht: Diese Sprünge sind nicht leicht zu interpretieren. Hechelt die Buchbranche den…