Fünf Jahre Argestes
30. Mai 2022
Fünf Jahre Argestes Fünf Jahre Argestes – das ist für uns mehr als die Vielzahl unserer Projekte. Es bedeutet für uns, dass wir in dieser Zeit mit unseren Kunden und Aufgaben wachsen konnten, fachlich und personell. Wir haben uns, wie auch unsere Kunden, auf neue Herausforderungen und Lösungen einstellen müssen – und das nicht nur wegen COVID-19,…
Die fatalsten Planungsfehler in der Projektplanung und wie Sie diese vermeiden
28. Mai 2022
In der scheinbar verwirrenden Vielfalt der Probleme, an denen Projekte scheitern, lassen sich immer wieder dieselben Muster feststellen. Wie können Sie es erkennen, wenn Ihr Projekt in Gefahr gerät? Was sind die typischen Risiken und wie können Sie diese vermeiden? Der „Teufel“ steckt im Projekt-Detail Ob Digitalisierungs-Projekte, ob…
So testen Sie Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen vor dem Launch effizient
27. Mai 2022
Kleine Ursachen – große Wirkungen. Die NASA verlor zehn Jahre Entwicklung in der bemannten Raumfahrt, weil ein 50-Cent-Teil an der Weltraumfähre "Columbia" ausfiel und eine Katastrophe auslöste. Dies zeigt, dass das Testen einer neuen Entwicklung vor dem Start so erfolgskritisch ist wie alle vorherigen Projektstadien. Und, fast ebenso…
Buchempfehlung: The Invincible Company
14. September 2021
Auf die Strategyzer-Publikationen habe ich als zertifizierter Trainer für Business-Model-Generation (BMG) schon früher und sehr gerne hingewiesen, weil aus meiner Sicht kaum eine Methode komplexe Zusammenhänge derart gut strukturierbar und damit auch in großen Gruppen diskutierbar macht. Die BMG-Methode, die mit dem Business Model Canvas 2010…
Wenn IT-Projekte stocken: Business Mediation
30. Juli 2021
Wo immer Menschen zusammenarbeiten, können sie dabei scheitern. Je komplexer die Kooperation, desto größer das Risiko, dass das Arbeitsergebnis hinsichtlich Qualität, Termin, Preis oder interner Akzeptanz eine der Seiten nicht überzeugt. Besonders gilt dies für IT-Projekte. Dort steht die Beziehung zwischen Auftraggeber und Dienstleistern unter…
QLC: Wie umgehen mit Orientierungskrisen?
18. Mai 2021
Quarterlife Crisis: Wie Unternehmen gezielt fördern müssen Was eine Midlife Crisis ist, weiß jeder. Vor einigen Jahrzehnten begann es, dass die Studien- und Berufswahl bei vielen jungen Menschen von Krisen begleitet wurden. Und es gibt auch schon ein Wort dafür: Quarterlife Crisis. Fast jeder Zweite kennt diese oft lang anhaltende Lebenskrise. Und…
Digitalprojekte effizient planen und führen
12. Mai 2021
Zweitägiger Online-Workshop: Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen Online schlauer werden: Fach- und Führungskräfte sind oft überfordert mit den IT- und Digitalprojekten, die sie steuern und betreuen müssen. Der zweiteilige Online-Workshop “IT- und Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen” zeigt…
Coaching für Fach- und Führungskräfte
3. Mai 2021
Unser Coaching-Ansatz In der Abgrenzung zur klassischen Fachberatung und zu Gruppen-Coaching ist Einzel-Coaching eine Hilfestellung unter vier Augen. Hier geht es um die eigene berufliche Ausrichtung, um die Frage der eigenen Ziele und Kompetenzen. Und es kann auch heikle Situtationen und Konflikte im beruflichen Alltag umfassen und dazu dienen,…
Business Mediation mit Argestes
22. März 2021
Was ist Business-Mediation? Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es Konflikte. Das ist gut so, denn an konstruktiv ausgetragenen Konflikten wachsen Menschen und Organisationen. Ganz anders, wenn Konflikte eskalieren, da jede Partei auf ihre Weise recht hat. Dann kann Business-Mediation der Schlüssel zur Lösung sein. Konflikte entstehen zum…
Konfliktlösung bei IT-Einführungsprojekten
18. März 2021
Probleme bei der IT-Systemeinführung? Scheitert die Einführung einer wichtigen Software, etwa eines ERP- oder Redaktionsssystems, steht einiges auf dem Spiel. Nicht rechtzeitig erkannte Lücken und Unklarheiten in der Anforderungs-Definition und aus diesen resultierende Interpretationsspielräume des Herstellers sind meistens die Hauptursache für…