Die fatalsten Planungsfehler in der Projektplanung und wie Sie diese vermeiden
28. Mai 2022
In der scheinbar verwirrenden Vielfalt der Probleme, an denen Projekte scheitern, lassen sich immer wieder dieselben Muster feststellen. Wie können Sie es erkennen, wenn Ihr Projekt in Gefahr gerät? Was sind die typischen Risiken und wie können Sie diese vermeiden? Der „Teufel“ steckt im Projekt-Detail Ob Digitalisierungs-Projekte, ob…
So testen Sie Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen vor dem Launch effizient
27. Mai 2022
Kleine Ursachen – große Wirkungen. Die NASA verlor zehn Jahre Entwicklung in der bemannten Raumfahrt, weil ein 50-Cent-Teil an der Weltraumfähre "Columbia" ausfiel und eine Katastrophe auslöste. Dies zeigt, dass das Testen einer neuen Entwicklung vor dem Start so erfolgskritisch ist wie alle vorherigen Projektstadien. Und, fast ebenso…
Digitalprojekte effizient planen und führen
12. Mai 2021
Zweitägiger Online-Workshop: Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen Online schlauer werden: Fach- und Führungskräfte sind oft überfordert mit den IT- und Digitalprojekten, die sie steuern und betreuen müssen. Der zweiteilige Online-Workshop “IT- und Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen” zeigt…
Digitale Beratungstools: Kollaboration, Kommunikation und Remote-Workshops
18. April 2020
Gute Beratung braucht Vielfalt, Erfahrung und passende Methoden. Fachlich und auch beim Einsatz digitaler Beratungstools. Wir haben neben den schon eigentlich selbstverständlichen Dingen wie Websessions in den letzten Jahren unsere Projektarbeit digitalisiert - mit Kunden, Partnern und den Dienstleistern unserer Kunden. Digitale Kommunikation…
Interim-Management: Was ist das überhaupt?
25. März 2019
Management auf Zeit oder Interim-Management, was ist das eigentlich? In entscheidenden Phasen der Unternehmensentwicklung sowie bei Problemen und wechselnden Aufgabenstellungen, in denen spezielles Expertenwissen gebraucht wird oder wenn das bestehende Management die anstehenden Aufgaben nicht alleine lösen kann oder möchte, stellt…
Praxisbericht Interim-Management: Überbrückung eines kurzfristigen Personalbedarfs im Management
23. März 2019
Wie funktioniert Interim-Management? Womit muss man rechnen und was ist machbar? Hier berichten wir aus der Praxis. Ausgangslage © Wolfgang Meyer „Herr Meyer, ich brauche Sie sofort als Geschäftsführer in Stuttgart!“ Das sagte mir der Gesellschafter eines Independent-Filmverleihs während einer Projektsitzung in Frankfurt. Der Grund war…
Checkliste zum Projektstart
15. März 2019
Warum Sie ein Projektstart gut planen müssen! Sie sollten nie ein Projekt starten, ohne die folgenden Aspekte bedacht zu haben: Den Scope des Projektes klar abgrenzen Ziele ermitteln, priorisieren und kommunizieren Struktur des Projektes klären Projekt-Methodik: klassisch, agil oder hybrid? Zeitplanung erstellen und mit allen Beteiligten…
Risiken im Projekt: Wie gehen wir damit um?
10. Januar 2019
Projekte haben ein Ziel, eine Umsetzungsphase und ein geplantes Ende. Das ist das Wesen von Projekten, sonst wäre es halt die Regel. Dazu gehört leider auch, dass in Planung, Umsetzung und Ergebnis Risiken liegen. Alle wissen das, aber nur selten wird das wirklich thematisiert. Und es reicht auch nicht, das wirtschaftliche Risiko abzuschätzen.…