Zweitägiger Online-Workshop: Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen

Online schlauer werden: Fach- und Führungskräfte sind oft überfordert mit den IT- und Digitalprojekten, die sie steuern und betreuen müssen. Der zweiteilige Online-Workshop IT- und Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen” zeigt den Teilnehmenden aus Geschäftsführung/-leitung, Redaktion/Lektorat, IT oder Business Development, wie sie IT- und Transformations-Projekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen können. Leiter ist Jens Löbbe, Termine sind am 8. und 10. Juni 2021, jeweils von 10 bis 13 Uhr. Das Seminar wird gemeinsam mit dem digital-publishing-report veranstaltet.

Das Problem

Zu wenig Budget, schlechte Planung, mangelhaftes Projektmanagement, fehlendes Miteinander im Team, stockende interne Kommunikation – IT- und Transformationsprojekte kränkeln oder scheitern aus sehr unterschiedlichen Gründen. Dies hat gerade in Medienhäusern, die mitten im Prozess der digitalen Transformation sind, oft weitreichende Folgen. Denn für neue Geschäftsmodelle oder Produkte sowie Services sind in der Regel auch veränderte IT-Systeme erforderlich.

Der Workshop

Der Workshop vermittelt die Grundlagen, mit denen IT- und Digitalprojekte effizient geplant und durchgeführt werden können. Er beantwortet strategische Fragen, taucht aber auch tief in die Praxis ein, vermittelt dabei viel Methodenwissen und führt passende Tools für das Projektmanagement vor. Sie können im Vorfeld per Mail an loebbe(at)argestes.de Praxisfälle einbringen, die dann in anonymer Form in der Schulung behandelt werden.

Inhalte

  • Was sind die besonderen Herausforderungen in IT- und Transformationsprojekten?
  • Warum brauchen Projekte gute Planung?
  • Was lässt sich wie planen? Was lässt sich nicht planen?
  • Welche Methoden bieten sich in welcher Situation an?
  • Wann ist es „nur kompliziert“, wann wird es komplex?
  • Methodenübersicht: klassisch, agil, hybrid: Was passt in welchen Situationen?
  • Welche Tools eigenen sich als kollaborative Projektmanagement-Werkzeuge?
  • Die richtige Strukturen: Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Berichtsstrukturen
  • Projektkommunikation und Stakeholder-Management
  • Change Management – was und wie ist das?
  • Wie gehen wir mit Risiken um?
  • Tipps für die Praxis
  • Weiterführende Informationsquellen

Formate

  • Definition von Zielen und Erwartungen (Mural)
  • Input mit Charts
  • Interaktive Workshop-Teile
  • Praxis-Tipps z.B. zu Projektmanagement-Tools
  • Moderierte Diskussionsrunden

Termine

8. und 10. Juni 2021 jeweils 10 bis 13 Uhr.

Sie erhalten einen Link für die Einwahl mit Zoom. Bitte stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben und Kamera und Ton funktionieren.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Medienhäusern (z.B. Redaktion/Lektorat, IT, Business Development, Geschäftsführung/-leitung), die IT- und Digitalprojekte steuern und betreuen, seien es aktuelle Projekte oder Zukunftsprojekte.

Teilnahmekosten

Regulärer Preis (Einzellizenz): 299.- Euro (Preis zuzüglich MwSt).

 

Beitrag teilen:

About Post Author