Warum fällt es Verlagen so schwer, Innovationen umzusetzen?

Jens Löbbe im dpr-Podcast: Geschäftsmodelle und Innovation in Verlagen und Medienunternehmen

Gerade in der digitalen Transformation steht und fällt der Erfolg von Medienunternehmen damit, ob sie innovative und neue Geschäftsmodelle finden oder weiterentwickeln. Damit befassen sich die Herausgeber des digital publishing-report Daniel Lenz und Steffen Meier in der vierten Podcast-Folge in einem Interview mit den Berater Jens Löbbe.

 

In dieser Podcastfolge wurden folgende Fragen diskutiert:
  • Welche Innovation oder welches neue Geschäftsmodell hat dich in letzter Zeit besonders fasziniert?
  • Bei welchen Verlagstypen siehst Du aktuell die größten Innovationsschübe und die größten Defizite?
  • Ein Megatrend der Unterhaltungsindustrie ist weiterhin Streaming. Warum hat sich de Netflix-Ansatz noch nicht in der Zeitungsbranche durchgesetzt und in der Buchbranche nur geringfügig?
  • Warum scheitern Innovationen oder innovative Geschäftsmodelle so oft in der Praxis?
  • Innovationen erfordern zunächst eine gemeinsame Sprache als Diskussionsgrundlage – was die Business Model Generation-Methode ermöglicht. Wie bist Du auf diesen Ansatz aufmerksam geworden?
  • Wie lief die Ausbildung zum BMG-Coach?
  • Wie sind die BMG-Grundzüge?

 

Beitrag teilen:

About Post Author