Überall dort, wo Menschen arbeiten, treffen unterschiedliche Charaktere und Verhaltensmuster zusammen. Das kann sehr erfolgreich verlaufen – aber auch zu kritischen Situationen führen. Manchmal wirft es sogar ernste Probleme auf, die das Zusammenwirken im Team massiv stören und die Beteiligten belasten und lähmen. Ein kollektiver Verlust der Vorwärts-Energie droht, der zu teuren und wettbewerbskritischen Verzögerungen führt.
In unserer Beraterpraxis merken wir recht schnell und deutlich, wie Menschen in Teams zusammenarbeiten – oder auch nicht. Die Ursachen dafür sind ebenso vielfältig wie komplex. Wer arbeitet mit wem gut zusammen, wer versteht wen falsch oder gar nicht, wie wird überhaupt kommuniziert und angeleitet? Je komplexer Aufgaben und Organisationen sind, je tiefgreifender der Wandel – und das ist heute in den meisten Projekten substanziell –, desto mehr sind Durchblick und Führung gefordert: von der Unternehmensleitung, von den einzelnen Beteiligten und selbstverständlich von eingebundenen externen Beratern.
Bevor ein Teamverantwortlicher in einer Spannungssituation monate- oder gar jahrelang wartet, bis er die Verursacher des mangelnden Team Fit identifiziert, korrigiert, abgemahnt oder gekündigt hat, und dadurch wertvolle Zeit verliert, ist eine unabhängige managementpsychologische Analyse auf wissenschaftlicher Grundlage die überlegene Option.
Aus diesem Grund investieren wir in unsere eigene Entwicklung und Weiterbildung. Aktuell hat Jens Löbbe eine Ausbildung zum akkreditierten INSIGHTS MDI®-Berater absolviert. Das Verfahren ist wissenschaftlich fundiert und weltweit im Einsatz.
Die vielfältigen und weltweit anerkannten Diagnostik-Tools von INSIGHTS MDI® erlauben effiziente und gründliche Analysen von Persönlichkeitsmerkmalen und typischen Verhaltensweisen. Argestes setzt diese Analysen in Projekten und im Einzelcoaching sowie bei Team- und Organisationsentwicklung ein.
Wofür eignen sich die INSIGHTS MDI®-Instrumente?
In welchen Fällen sind die INSIGHTS MDI®-Methoden sinnvoll einsetzbar?
Coaching von Fach- und Führungskräften: Was sind deren herausragende Eigenschaften und Verhaltensweisen?
Sehr hilfreich sind diese Tools, um Menschen in herausfordernden beruflichen Situationen effektiv coachen zu können. Die Analysen erlauben einen zügigen und detaillierten Einblick in Persönlichkeit und Verhaltensweisen. Auf dieser Basis lässt sich das Verhalten gut reflektieren, um gezielt in die Diskussion zu kommen und sich selbst besser zu verstehen. Sehr gerne setzen wir INSIGHTS MDI® in Gruppenprozessen ein, um das gegenseitige Verständnis zu stärken.
Personalauswahl und -entwicklung: Wer passt zu dieser Aufgabe?
Die Neubesetzung einer Stelle erfolgt im Idealfall mit dem bestgeeigneten Kandidaten. Er soll nicht nur fachlich optimal qualifiziert sein. Auch seine sonstigen Eigenschaften und seine Motivation sollen ins Team passen. Dieser Wunsch wirft Fragen auf wie diese:
- Welche Persönlichkeitsmerkmale sollte ein idealer Bewerber haben?
- Passt seine Persönlichkeit zur Aufgabe?
- Wie passen Anforderungen und persönliche Einstellungen und Verhaltensweisen zusammen?
- Wird ein Bewerber dauerhaft in dieser Rolle glücklich und erfolgreich sein?
Die INSIGHTS MDI®-Tools erlauben es schon im Auswahlprozess und in der weiteren Entwicklung jedes Mitarbeiters, seine persönlichen Eigenschaften und deren Weiterentwicklung gezielt zu berücksichtigen.
Organisationsentwicklung: Wie soll sich die Zusammenarbeit entwicklen?
Sehr geeignet sind die INSIGHTS MDI®-Tools auch dann, wenn es gilt, Projektteams im Rahmen der Organisationsentwicklung neu zu gestalten. Die Methoden lassen sich sehr gut dazu nutzen, das Zusammenwirken der Menschen in Gruppen zu verstehen. Beispiele für den Eisatz sind Herausforderungen wie:
- die Zusammenstellung von effizienten Teams
- das Entwickeln von besserem gegenseitigen Verstehen
- das Erkennen und Vermeidung von eskalierenden Konflikten
Entscheidend ist immer, zunächst das Zusammenspiel der verschiedenen Persönlichkeiten zu verstehen und zu wissen, wie sie zusammenwirken können. Dieses Verständnis ist eine Grundvoraussetzung für effektive Führung und ganz besonders für die Zusammenstellung von effektiven Teams, die den Herausforderungen von morgen begegnen können.
Wie funktionieren die INSIGHTS MDI®-Analysen in der Praxis?
Die Analysen basieren auf einem Online-Fragebogen, den der jeweilige Mitarbeiter ausfüllt. Die darin gestellten Fragen basieren auf standardisierten Fragenkatalogen. Die Antworten führen zu einer schriftlichen Ausarbeitung, in der grundlegende Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen detailliert in lesbarer Form mit ansprechenden Grafiken dargestellt werden.
Auf dieser Basis führen wir individuelle Einzelgespräche mit den Klienten durch, in denen wir die Analyse gemeinsam besprechen, Auffälligkeiten hinterfragen und gemeinsam festlegen, an welchen Stellen gegebenenfalls Verhaltensänderungen sinnvoll sind.
Der Ablauf von Analyse und Einzelgesprächen kann individuell gestaltet werden. Diese Beratung ist innerhalb kurzer Zeit durchführbar.
Interessiert?
Interessieren Sie sich für den Einsatz von INSIGHTS MDI® in einem Einzelcoaching oder in der Personalentwicklung? Wollen Sie wissen, wie Sie ihre Teams optimal aufstellen? Oder suchen Sie nach dem optimalen Kandidaten für eine Stellenbesetzung? – Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme und stellen Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch unsere Leistungen vor. Wir freuen uns über ein erstes unverbindliches Gespräch mit Ihnen unter 06182 826333. Oder vereinbaren Sie einfach online einen Termin!
About Post Author
Jens Löbbe
Gründer der Argestes Managementberatung. Berater, Coach, Mediator, zertifizierte Trainer und Organisationsberater.
Weitere Beiträge
Systemauswahl Redaktions-Planung: So finden Sie das optimale Planungssystem
Redaktionsplanung bedeutet heute weit mehr als festzulegen, wer in welchem Ressort wann welchen Beitrag erstellt.…
Hendrik Morr nimmt an Eintracht Frankfurts „Talents of Tomorrow – Sustain Challenge“ teil
In Sachen Digitalisierung ist kaum eine Branche so innovativ wie der Profisport. Viele bedeutende Sportvereine sind…
Die fatalsten Planungsfehler in der Projektplanung und wie Sie diese vermeiden
In der scheinbar verwirrenden Vielfalt der Probleme, an denen Projekte scheitern, lassen sich immer wieder dieselben…
So testen Sie Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen vor dem Launch effizient
Kleine Ursachen – große Wirkungen. Die NASA verlor zehn Jahre Entwicklung in der bemannten Raumfahrt, weil ein…
Wie der Carl Hanser Verlag künftig mehr Transparenz in der Personalarbeit sichert
Die Digitalisierung spielt in allen geschäftlichen Prozessen eine tragende Rolle – so auch in der Verwaltung im Bereich…
Digital-Asset-Management System: Wie finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse?
Was ist ein Digital Asset Management und was kann es leisten? Ein modernes Digital Asset Management (DAM) ist weit…
Buchempfehlung: The Invincible Company
Auf die Strategyzer-Publikationen habe ich als zertifizierter Trainer für Business-Model-Generation (BMG) schon früher…
Wenn IT-Projekte stocken: Business Mediation
Wo immer Menschen zusammenarbeiten, können sie dabei scheitern. Je komplexer die Kooperation, desto größer das Risiko,…
Verbände: Kommunikation in Pandemie-Zeiten
In Deutschland sind Verbände im allgemeinen gut durch die Corona-Krise gekommen. Ihre Kommunikationsfähigkeit hat sich…
Lesetipp: Growth Hacking LinkedIn
Lesenswert: Björn Radde, Head of Digital Marketing bei T-Systems International GmbH beschreibt in seinem Buch "Growth…
Buchumsätze: Wachstum, Konjunktur oder was?
Marktdaten zur Entwicklung des Buchmarktes im 2. Quartal 2021 in Deutschland Zuerst die gute Nachricht: Die Sprünge…
QLC: Wie umgehen mit Orientierungskrisen?
Quarterlife Crisis: Wie Unternehmen gezielt fördern müssen Was eine Midlife Crisis ist, weiß jeder. Vor einigen…
Audiomarkt für Verlage: Trends und Erklärungen
Der Audio-Markt boomt im Gefolge des Erfolges von Spotify & Co. Podcasts und ähnliche Formate sind ideale…
Digitalprojekte effizient planen und führen
Zweitägiger Online-Workshop: Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen Online schlauer werden:…
Eröffnungsvortrag dpr tech@media 2021
Digital-Strategie jetzt – wie Medien ihre chronischen IT-Probleme lösen IT-Strategie und IT-Management ist zu wichtig…
Personalzuwachs: Hendrik Morr im Argestes-Team
Seit dem 1. April 2021 ist Hendrik Morr als Junior Berater bei Argestes an Bord. Hendrik Morr hat einen Bachelor of…
Buchtipp: Geschäftsmodelle testen
Buchtipp: "Testing Business Ideas" von Alexander Osterwalder Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen müssen wir…