Für einen unserer Kunden, ein mittelständischer Fachverlag im Rhein-Main-Gebiet, suchen wir zur Unterstützung des Verlagsleiters zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verlagshersteller/in.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Planung und Steuerung der Produktion unserer hochwertigen Printerzeugnisse mit dem Schwerpunkt auf Magazine
- Terminplanung und -steuerung für Redaktion und externe Dienstleister sowie Durchführung der Qualitätssicherung
- Auswahl, Briefing und Steuerung unserer externen Dienstleister im Bereich Layout, Druck und Distribution
- Mitarbeit und Weiterentwicklung der Standardisierung unserer Produkte und Prozesse
- Beratung und Betreuung der Redaktion und anderer Schnittstellenabteilungen in Herstellungsthemen
Was Sie mitbringen sollten:
- Eine fachspezifische Ausbildung (Mediapublishing, Zeitschriften- und Medienproduktion oder ähnliches)
- Ausgeprägte Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Termintreue
- Erste Erfahrungen in der Herstellungsabteilung eines Fachverlages
- Herstellungstechnische Kenntnisse aus der Praxis in Print und E-Publishing
- Routinierter Umgang mit den üblichen IT-Systemen
- Technisches Interesse an XML-Technologien und medienneutralen Datenstrukturen sowie Workflows und Softwarelösungen
- Strukturiertes, selbständiges Arbeiten
Was wir bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit zu festen und auch flexiblen Arbeitszeiten (Homeoffice nach Absprache und Möglichkeit)
- Ein dynamisches Team und ein abwechslungsreiches Umfeld
- Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Kollegialer Umgang und Offenheit miteinander
- Ein branchenübliches Gehalt
Haben wir Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an Herrn Wolfgang Meyer unter Angabe Ihres Gehaltswunsches sowie des möglichen Starttermins.
Argestes Managementberatung GmbH
Industriestraße 12
63533 Mainhausen
meyer@argestes.de
www.argestes.de
Weitere Beiträge
Systemauswahl Redaktions-Planung: So finden Sie das optimale Planungssystem
Redaktionsplanung bedeutet heute weit mehr als festzulegen, wer in welchem Ressort wann welchen Beitrag erstellt.…
Wenn es im Projektteam hakt: Funktionsstörungen zügig beheben mit INSIGHTS MDI® Analysen
Überall dort, wo Menschen arbeiten, treffen unterschiedliche Charaktere und Verhaltensmuster zusammen. Das kann sehr…
Wie der Carl Hanser Verlag künftig Transparenz in der Personalarbeit sichert
Die Digitalisierung spielt in allen geschäftlichen Prozessen eine tragende Rolle – so auch in der Verwaltung im Bereich…
Digital-Asset-Management System: Wie finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse?
Was ist ein Digital Asset Management und was kann es leisten? Ein modernes Digital Asset Management (DAM) ist weit…
Buchempfehlung: The Invincible Company
Auf die Strategyzer-Publikationen habe ich als zertifizierter Trainer für Business-Model-Generation (BMG) schon früher…
Wenn IT-Projekte stocken: Business Mediation
Wo immer Menschen zusammenarbeiten, können sie dabei scheitern. Je komplexer die Kooperation, desto größer das Risiko,…
Verbände: Kommunikation in Pandemie-Zeiten
In Deutschland sind Verbände im allgemeinen gut durch die Corona-Krise gekommen. Ihre Kommunikationsfähigkeit hat sich…
Lesetipp: Growth Hacking LinkedIn
Lesenswert: Björn Radde, Head of Digital Marketing bei T-Systems International GmbH beschreibt in seinem Buch "Growth…
Buchumsätze: Wachstum, Konjunktur oder was?
Marktdaten zur Entwicklung des Buchmarktes im 2. Quartal 2021 in Deutschland Zuerst die gute Nachricht: Die Sprünge…
QLC: Wie umgehen mit Orientierungskrisen?
Quarterlife Crisis: Wie Unternehmen gezielt fördern müssen Was eine Midlife Crisis ist, weiß jeder. Vor einigen…
Audiomarkt für Verlage: Trends und Erklärungen
Der Audio-Markt boomt im Gefolge des Erfolges von Spotify & Co. Podcasts und ähnliche Formate sind ideale…
Digitalprojekte effizient planen und führen
Zweitägiger Online-Workshop: Digitalprojekte in Medienhäusern effizient planen und durchführen Online schlauer werden:…
Eröffnungsvortrag dpr tech@media 2021
Digital-Strategie jetzt – wie Medien ihre chronischen IT-Probleme lösen IT-Strategie und IT-Management ist zu wichtig…
Personalzuwachs: Hendrik Morr im Argestes-Team
Seit dem 1. April 2021 ist Hendrik Morr als Junior Berater bei Argestes an Bord. Hendrik Morr hat einen Bachelor of…
Buchtipp: Geschäftsmodelle testen
Buchtipp: "Testing Business Ideas" von Alexander Osterwalder Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen müssen wir…
(Junior-) Berater/in Geschäftsmodell-Entwicklung (w/m/d)
Ihr Aufgabengebiet: Sie entwickeln Strategie- und Umsetzungskonzepte für das künftige Business unserer Kunden. Sie…