Im IT-Channel von buchreport.de sind insgesamt vier Teile eines Beitrags von Jens Löbbe zum Thema Systemauswahl und -einführung von Verlagssoftware erschienen. Im Teil 1 und 2 werden die Fallstricke und in den Teilen 3 und 4 die Erfolgsfaktoren beleuchtet. Die Beiträge finden Sie hier online oder wir senden Ihnen eine Gesamtfassung zu.
Enterprise-IT-Systeme zählen zu den teuersten Investitionen, die ein Verlag machen kann. Eine erfolgreiche Beschaffung kann ein Wettbewerbsvorteil sein, während ein gescheitertes Projekt das Unternehmen auf Jahre zurückwirft. Ein besonderer Grund, genau hinzusehen – sowohl bei der Systemauswahl, als auch während der Einführung. Fallstricke lauern manchmal genau da, wo man nicht mit ihnen rechnet.
In den Beiträgen werden folgenden Fragen behandelt:
Teil 1 befasst sich mit den Stolperfallen in der Startphase:
- IT-Einführungen sind keine reinen Technologieprojekte
- Ziele nicht klar genug definieren und kommunizieren
- Zu klare eigene Vorstellungen schon in der Startphase
- Zu viel Vertrauen in die Anbieter setzen
- Die eigenen Möglichkeiten überschätzen
- Die Ambitionen der Beteiligten unterschätzen

Alle Teile der Serie finden Sie hier im IT-Channel des buchreports.
About Post Author
Jens Löbbe
Gründer der Argestes Managementberatung. Berater, Coach, Mediator, zertifizierte Trainer und Organisationsberater.
Weitere Beiträge
Systemauswahl Redaktions-Planung: So finden Sie das optimale Planungssystem
Redaktionsplanung bedeutet heute weit mehr als festzulegen, wer in welchem Ressort wann welchen Beitrag erstellt.…
Die fatalsten Planungsfehler in der Projektplanung und wie Sie diese vermeiden
In der scheinbar verwirrenden Vielfalt der Probleme, an denen Projekte scheitern, lassen sich immer wieder dieselben…
So testen Sie Ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen vor dem Launch effizient
Kleine Ursachen – große Wirkungen. Die NASA verlor zehn Jahre Entwicklung in der bemannten Raumfahrt, weil ein…
Digital-Asset-Management System: Wie finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse?
Was ist ein Digital Asset Management und was kann es leisten? Ein modernes Digital Asset Management (DAM) ist weit…
Eröffnungsvortrag dpr tech@media 2021
Digital-Strategie jetzt – wie Medien ihre chronischen IT-Probleme lösen IT-Strategie und IT-Management ist zu wichtig…
Konfliktlösung bei IT-Einführungsprojekten
Probleme bei der IT-Systemeinführung? Scheitert die Einführung einer wichtigen Software, etwa eines ERP- oder…
Shared Innovation: Wie Verlage gemeinsam neue Geschäftsmodelle schaffen können
Die Lage der Verlage ist geprägt von volatilen Absatzmärkten, einem hyperschnellen Wandel der Kundenerwartungen,…
Geschäftsmodell-Entwicklung: Argestes-Webinare
Neue Erlösquellen erschließen: Unsere FIP-Webinare Mit dem Fast-Innovation-Process (FIP) entwickeln Sie schnell und…
Fast-Innovation-Process
Neue Erlöse durch Innovationen Mit dem Fast-Innovation-Process stellen wir Ihnen eine Methode vor, um schnell und…
Erfolgsfaktoren bei der Systemauswahl und Systemeinführung
Wie führen Sie IT-System gekonnt ein? Die Auswahl und Einführung von IT-Systemen ist ein ewiges Thema zwischen Verlagen…
Fallstricke bei der Auswahl und Einführung vermeiden (Teil 1)
Was kann alles passieren, wenn man die Risiken der Systemauswahl nicht richtig bedenkt? Fallstrick 1:…
Systemauswahl: Fallstricke bei der Auswahl und Einführung von IT-Systemen (Teil 2)
Was kann alles passieren, wenn man die Risiken der Systemauswahl nicht richtig bedenkt? Teil 2: Im folgenden Beitrag…
Heise Medien: Auswahl Content-Management-System und Erneuerung der Produktions-Prozesse
Die Auswahl eines neuen Redaktions- und Produktionssystems erfordert eine klare Zielsetzung und ein stringentes…